Internationale Investoren gewinnen? Für Health-Startups wird das noch schwerer
Gesundheits-Startups haben es schon schwer genug, internationale VCs zu finden. Eine neue Verordnung aus Berlin baut neue Hürden auf und schwächt den Standort Deutschland. Gesundheits-Startups dürften es in Zukunft noch schwerer haben, Wagniskapital von Investoren außerhalb der Europäischen Union zu erhalten. Das Bundeskabinett hat am Mittwoch die Außenwirtschaftsverordnung (AWV) verschärft und eine Meldepflicht für außereuropäische Beteiligungen an deutschen Unternehmen der Gesundheitsbranche eingeführt. Bundeswirtschaftsminister Altmaier hierzu: „Wir müssen von kritischen Unternehmenskäufen aus Drittstaaten im Gesundheitssektor rechtzeitig erfahren und diese prüfen können. Es geht nicht darum, unseren offenen Investitionsstandort in Frage zu stellen, aber wir müssen hier genauer hinschauen können, wenn nötig. Das betrifft etwa Impfstoffe, Medikamente und medizinische Schutzausrüstung. Denn so können wir verhindern, dass medizinisches Know-how und Produktionsk...