Posts

Es werden Posts vom Februar, 2022 angezeigt.

Studie Kliniken: Herzzentrum Dresden, Krankenhaus St. Joseph-Stift Dresden, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden in Dresden vorn

Bild
Aktuelle Studie zu den Großstadt-Kliniken Deutschlands Januar 2022: Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) stellt eine umfassende Studie zu Krankenhäusern in den 15 größten Metropolen Deutschlands vor. Analysiert und bewertet wurden die Qualitätsberichte von 323 Kliniken ; die besten 90 Krankenhäuser wurden zudem einer Service­analyse unterzogen. Die Studie, die das DISQ im Auftrag des Nachrichtensenders ntv durchgeführt hat, zeigt, welche Krankenhäuser in den Metropolen top sind. Leistungs- und Qualitätsanalyse von 323 Kliniken In fachlicher Zusammenarbeit mit dem IGES Institut, einem der größten privaten Forschungs- und Be­ra­tungs­un­ter­neh­men für Infrastruktur- und Gesundheitsfragen, analysierte das DISQ die Qualitätsberichte der Klinken (Berichtsjahr 2019). Bewertet wurden fünf Kriterien , denen eine hohe Aus­sa­ge­kraft in puncto Leistungen und Qualität zukommt, wie: die Anzahl durchgeführter Eingriffe,  die Häufigkeit auftretender Komplikation...

"Nur gesunde Pflegekräfte können pflegen!" - AOK PLUS unterstützt Uniklinik Dresden im Betrieblichen Gesundheitsmanagement

Bild
Die Situation von Pflegekräften wird seit Jahren und besonders aktuell heftig diskutiert. Verbesserungsvorschläge gibt es eine Reihe. Praktische Lösungen sind dagegen rar. Die AOK PLUS leistet bereits seit dreizehn Jahren einen ganz konkreten Beitrag für gesunde und zufriedene Pflegerinnen und Pfleger am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden (UKD) . Seit 2009 unterstützt die Gesundheitskasse die Uniklinik Dresden intensiv inhaltlich, fachlich und finanziell in der Mitarbeitergesundheit. Am 14. Februar 2022 haben die Vorstände von AOK PLUS und Uniklinikum Dresden eine neue Kooperationsvereinbarung zur Betrieblichen Gesundheitsförderung für weitere zwei Jahre unterzeichnet. Corona: eine große Belastung für Mitarbeitende im medizinischen Bereich Die vergangenen zwei Jahre seit Beginn der Pandemie haben insbesondere dem Pflegepersonal enorm viel abverlangt. Doch nicht nur seit Corona erbringen Angestellte im medizinischen Bereich tagtäglich Höchstleistungen: ...

Deutsches Hygiene-Museum (DHM): Neue Direktorin will Museum zum Ort der Begegnung machen

Bild
  Abb. DHM, Museumsgebäude, 2015 Das Deutsche Hygiene-Museum Dresden (DHM) soll durch Kooperation und Austausch international noch bekannter und zugleich regional präsent sowie als Ort des gesellschaftlichen Diskurses weiterentwickelt werden, sagte Dr. Iris Edenheiser *, seit Jahresbeginn neue Direktorin dieses einzigartigen Museums.  Mehr Nachhaltigkeit bei den großen Sonderausstellungen, kleinere agilere Formen der Vermittlung, Debattenkultur und Brückenbauen mittels Dialog nannte sie als Schwerpunkte ihres Konzepts . Aufbauend auf dem Erreichten soll sich die Institution weiter öffnen , ein "niedrigschwelligeres durchlässigeres Haus" werden, "wo sich auch vortrefflich und respektvoll streiten lässt". Eine wichtige Aufgabe sieht Edenheiser auch in der finanziellen Konsolidierung . Sie werde die langjährigen Bemühungen um eine verlässliche Unterstützung des Bundes für das Haus fortsetzen, das bisher von Stadt und Land als Stiftern getragen und nur ...

Corona-Inzidenz in Sachsen macht weiterhin große Sprünge

 Die Corona-Infektionsrate ist in Sachsen weiter stark angestiegen . Am Freitag, dem 04. Februar 2022, meldete das Robert Koch-Institut (RKI) landesweit 859,1 Neuinfektionen pro Woche je 100.000 Einwohner.  Am Donnerstag , dem 03. Februar 2022, hatte der Wert bei 771,4 gelegen, am Mittwoch bei 668,9. Trotz des deutlichen Anstiegs hat Sachsen weiterhin nach Thüringen (647,2) die zweitniedrigste Infektionsrate aller Bundesländer. Deutschlandweit kletterte die Inzidenz auf den neuen Höchstwert von 1349,5 - nach 1283,2 am Vortag. Aktuelles : Schlagzeilen Coronavirus : Sieben-Tage-Inzidenz auf 375,7...