Posts

Es werden Posts vom Oktober, 2017 angezeigt.

"Le roi est mort, vive le roi" - Der König ist "tot", es lebe der König ?!

Stanislaw Rudi Tillich, d er Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, hat angekündigt, Ende des Jahres zurückzutreten. Nach den Ereignissen der vergangenen Wochen ein absehbarer Schritt, wenn auch der Zeitpunkt überrascht. Tillich war angeschlagen. Er war zu brav, zu unentschieden und inhaltlich zu konturlos für geeignete Antworten auf die rechten Bewegungen, wie Pegida & Co., die sich in Sachsen besonders stark zeigten und zeigen.  Der Ministerpräsident Tillich hatte leider nie eine überzeugende, eine mitreißende Idee für Sachsen. Die "Sächsische Zeitung" bringt es auf den Punkt: "Der Ministerpräsident Tillich hatte leider nie eine überzeugende, eine mitreißende Idee für Sachsen." Der Ministerpräsident Tillich hatte leider nie eine überzeugende, eine mitreißende Idee für Sachsen.   Tillich war angeschlagen. Der sympathische Sorbe war viel zu brav, zu unentschieden, zu inhaltlich konturlos für eine konservative Antwort auf d...

Studie zum Sachsenbad ist fertig

Nach jahrelangen Diskussion ums Sachsenbad soll es nun vorangehen: Das Hochbauamt der Landeshauptstadt Dresden hat in einer Studie verschiedene Nutzungsmöglichkeiten für das Denkmal an der Wurzener Straße untersuchen lassen, das seit 1994 leer steht. Die von der Bürgerinitiative "Pro Pieschen" vorgeschlagene Nutzungsvariante eines Gesundheits- und Therapiebades wurde dabei in die Betrachtungen einbezogen. Doch es gibt einen Haken. Der Freistaat Sachsen will diese Pläne für ein Gesundheitsbad nicht fördern. Deswegen schlägt die Verwaltung vor, per Ausschreibung einen privaten Investor zu suchen, der das Bad saniert. Dafür müsste dieser zwischen 20 und 24 Millionen Euro investieren.

Dresdner Forscher wollen Diabetes heilen

Dresdner Forscher wollen Diabetes heilen, so melden es die Agenturen. Auch hier wieder ein Erfolg für den Wissenschaftsstandort Dresden. Bund und Länder investieren über 30 Millionen Euro für ein geplantes „Zentrum für metabolisch-immunologische Erkrankungen und Therapietechnologien Sachsen“ an der Medizinischen Fakultät der TU Dresden.  Doch welche komplexen Ursachen hat Diabetes und kann man Diabetes wirklich heilen?! Es ist eine der größten Volkskrankheiten Deutschlands: Mehr als 4,5 Millionen Menschen leiden an Diabetes mellitus . Was die Betroffenen jedoch oft nicht wissen: Wie kaum eine andere körperliche Erkrankung hängt ihr Verlauf besonders eng mit der psychischen Gesundheit des Patienten zusammen. Demenz, Depression, Sucht, Ess- und Angststörungen treten unter Diabetes-Patienten häufiger auf. Sie behindern eine effektive Behandlung des Diabetes und können daher Folgeschäden oder Komplikationen verursachen und das Leben verkürzen.  Psychosoziale Asp...

Dresden: Medizinkongress bringt Umsatz

Bild
Gesundheit ist ein wichtiges Thema , und von großen Medizinkongressen profitiert auch die ansässige Hotellerie . Das illustriert auch der Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrank- heiten (DGVS), der Mitte September 2017 in Dresden stattfand. Fairmas hat der Allgemeinen Hotel- und Gastronomie-Zeitung (AHGZ) dazu exklusiv Daten zum Dresdner Hotelmarkt zur Verfügung gestellt. Demnach erzielten die Hoteliers der Stadt während der Veranstaltung im durchschnitt einen RevPar (Erlös pro verfügbarem Zimmer) von 91,60 Euro. siehe auch: https://www.ahgz.de/news/hotelmarkt-dresden-medizinkongress-bringt-umsatz,200012242523.html Fairmas hat der AHGZ dazu exklusiv Daten zum Dresdner Hotelmarkt zur Verfügung gestellt. Demnach erzielten die Hoteliers der Stadt während der Veranstaltung im durchschnitt einen RevPar (Erlös pro verfügbarem Zimmer) von 91,60 Euro.