Ein neues Modellprojekt in Sachsen soll mehr Landärzte hervorbringen
In Teilen Sachsens gibt es bereits aktuell nicht mehr genügend Hausärzte. In 24
von 47 Regionen droht laut Statistik der Kassenärztlichen Vereinigung
(KVS) konkret eine Unterversorgung.
Die Universität Leipzig will ab Frühjahr 2020 Medizinstudenten zur praktischen Ausbildung auch ins Vogtland schicken. Der Landkreis ist Partnerregion eines neuen Projektes, das landärztliche Inhalte stärker ins Studium integrieren soll. Die Leipziger Universität kooperiert dabei mit der Universität Halle-Wittenberg in Sachsen-Anhalt.
Mit diesem Modell wird kein neuer Studiengang konzipiert. Vielmehr sollen in allen Bereichen des Medizinstudiums spezielle Landarzt-Themen behandelt werden. Zentraler Bestandteil sollen darüber hinaus Praktika in Modellregionen sein, um den Alltag eines Landarztes zu vermitteln. Neben dem Vogtlandkreis wurde der Landkreis Nordsachsen dafür in Sachsen ausgewählt.
Die Universität Leipzig ist dabei nicht die einzige in Sachsen, die das Problem des Landarztmangels aktiv angehen will. Die Technische Universität Dresden entwickelt zurzeit einen Modellstudiengang für angehende Landärzte. Dabei soll ein Teil der Studenten die Ausbildung am Klinikum Chemnitz absolvieren.
Die Universität Leipzig will ab Frühjahr 2020 Medizinstudenten zur praktischen Ausbildung auch ins Vogtland schicken. Der Landkreis ist Partnerregion eines neuen Projektes, das landärztliche Inhalte stärker ins Studium integrieren soll. Die Leipziger Universität kooperiert dabei mit der Universität Halle-Wittenberg in Sachsen-Anhalt.
Mit diesem Modell wird kein neuer Studiengang konzipiert. Vielmehr sollen in allen Bereichen des Medizinstudiums spezielle Landarzt-Themen behandelt werden. Zentraler Bestandteil sollen darüber hinaus Praktika in Modellregionen sein, um den Alltag eines Landarztes zu vermitteln. Neben dem Vogtlandkreis wurde der Landkreis Nordsachsen dafür in Sachsen ausgewählt.
Die Universität Leipzig ist dabei nicht die einzige in Sachsen, die das Problem des Landarztmangels aktiv angehen will. Die Technische Universität Dresden entwickelt zurzeit einen Modellstudiengang für angehende Landärzte. Dabei soll ein Teil der Studenten die Ausbildung am Klinikum Chemnitz absolvieren.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen