Posts

Es werden Posts vom November, 2019 angezeigt.

Dresdner Uniklinikum und Klinikum Chemnitz bündelt in neuem Zentrum Expertise für innovative Zell- und Immuntherapien

Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden und die Klinikum Chemnitz gGmbH haben mit dem Zentrum für Zell- und Immuntherapie Chemnitz-Dresden (CCI-CD) eine Institution gegründet, die klinikübergreifend innovative Zell- und Gentherapien anbietet. Mit der hierzu am 30. Oktober 2019 unterzeichneten Vereinbarung wird die bereits bestehende intensive Kooperation zwischen dem Klinikum Chemnitz und dem Dresdner Uniklinikum ausgebaut. Bisher stehen die Bereiche der Tumortherapie und Stammzelltransplantation von Patienten mit Blut- und Lymphknotenkrebs im Mittelpunkt der Zusammenarbeit. Bereits heute versorgen die beiden Klinika ihre Patienten mit innovativen Zell- und Gentherapien , die auf der Basis neuen Vereinbarung künftig auch Menschen erhalten sollen, die unter Autoimmunerkrankungen und angeborenen Erkrankungen leiden. Das CCI-CD stellt hinsichtlich der Behandlungszahlen und -erfahrungen eine der größten Einrichtungen in Deutschland und Europa dar. Weitere Informationen unte...

Gesundheit am Arbeitsplatz spielt immer größere Rolle für Unternehmen in Sachsen - und konsequentes Betriebliches Gesundheitsmanagement rechnet sich

Der Firmenlauf gemeinsam mit Kolleginnen und Kollgen macht Spaß und dient der Gesundheit. Angebote für das gesundheitliche Wohlergehen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird in den Unternehmen immer öfter selbstverständlich. Fitnessräume, Laufgruppen, kostenfreie Getränke und Obst : Gesundheit am Arbeitsplatz wird in den Unternehmen in Sachsen immer wichtiger. "Die Tendenz ist klar zunehmend", sagte der Sprecher der Industrie- und Handelskammer Dresden, Lars Fiehler . Da werde "mittlerweile echt viel gemacht". Viele Bewerberinnen und Bewerber für Jobs hätten da mittlerweile hohe Erwartungen, die von den Unternehmen schlichtweg bedient werden müssten. "Wenn Unternehmen, Behörden oder andere Institutionen ein betriebliches Gesundheitsmanagement konsequent umsetzen, dann rechnet sich das", sagte Gesundheitsministerin Barbara Klepsch (CDU) . "Wir müssen heute damit beginnen, um auch morgen noch gesunde Fachkräfte zu haben."

Festveranstaltung anlässlich des 150. Todestages von Carl Gustav Carus und des Jubiläums 25 Jahre Medizinische Fakultät der TU Dresden

Bild
Carl Gustav Carus, Gemälde von Johann Carl Rössler, um 1800 Am 28. Juli 2019 jährte sich der Todestag von Carl Gustav Carus zum 150. Mal. Die Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus der TU Dresden und das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus erinnern am 18. November 2019 an das wissenschaftliche und praktische Wirken von Carl Gustav Carus. Carl Gustav Carus: Die Dreisteine im Riesengebirge Zu Ehren Carl Gustav Carus stellen die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden im Rahmen einer besonderen Vernissage das Originalgemälde "Die Dreisteine im Riesengebirge " des Künstlers als Leihgabe zur Verfügung. Carl Gustav Carus: Arzt, Naturforscher, Philosoph und Künstler Der Arzt, Naturforscher, Philosoph und Künstler Carl Gustav Carus steht als Namenspatron der Hochschulmedizin Dresden für Neugier, Schaffenskraft und vernetztes und interdisziplinäres Denken und Handeln. In diesem Kontext darf zum Jahresbericht 2018 des Universitätsklinikums Carl Gusta...