Dresdner Uniklinikum und Klinikum Chemnitz bündelt in neuem Zentrum Expertise für innovative Zell- und Immuntherapien

Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden und die Klinikum Chemnitz gGmbH haben mit dem Zentrum für Zell- und Immuntherapie Chemnitz-Dresden (CCI-CD) eine Institution gegründet, die klinikübergreifend innovative Zell- und Gentherapien anbietet. Mit der hierzu am 30. Oktober 2019 unterzeichneten Vereinbarung wird die bereits bestehende intensive Kooperation zwischen dem Klinikum Chemnitz und dem Dresdner Uniklinikum ausgebaut. Bisher stehen die Bereiche der Tumortherapie und Stammzelltransplantation von Patienten mit Blut- und Lymphknotenkrebs im Mittelpunkt der Zusammenarbeit.

Bereits heute versorgen die beiden Klinika ihre Patienten mit innovativen Zell- und Gentherapien, die auf der Basis neuen Vereinbarung künftig auch Menschen erhalten sollen, die unter Autoimmunerkrankungen und angeborenen Erkrankungen leiden. Das CCI-CD stellt hinsichtlich der Behandlungszahlen und -erfahrungen eine der größten Einrichtungen in Deutschland und Europa dar.

Weitere Informationen unter:

Gemeinsame Medien-Information

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Bericht: 14. Partnerdialog Zukunft der ambulant-ärztlichen Versorgung: Wo steht Sachsen?

10 Jahre Exzellenz: TU Dresden auf dem Weg zur Weltspitze

Sachsen lockert Corona-Regeln und will zugleich vorsichtig bleiben