Gesundheitssystem Deutschland: Es droht ein Ausgabenkollaps

Mehr Reformen gab es nie im deutschen Gesundheitssystem. Doch sie machen es zugleich teurer, anstatt besser. Gesundheitsökonomen warnen vor einem bösen Erwachen. Und der Streit für eine neue Koalition ist bereits programmiert.



Quelle: GKV-Spitzenverband

Wie teuer die Gesundheitsreformen werden

Gesetzesvorhaben der Großen Koalition 2016 2017 2018 2019
GKV-Versorgungsstärkungsgesetz 405 905 905 905
Krankenhaus-Strukturgesetz 755 1.503 1.883 1.958
Präventionsgesetz 260 260 260 260
eHealth-Gesetz 55 108 175 246
Hospiz- und Palliativgesetz 200 200 200 200
Ausgabenwirkung insgesamt (in Mrd. Euro) 1,675 2,976 3,423 3,569
./. Belastung der Liquiditätsreserve 250 350 350 150
= Ausgabenwirkung für Krankenkassen (gerundet in Mrd. Euro) 1,4 2,6 3,1 3,4
Kostenwirkung der aktuellen Gesetzgebung in Mio. Euro, jeweils im Vergleich zu 2015
Quelle: GKV-Spitzenverband

Mehr siehe SPIEGEL ONLINE: http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/gesundheitssystem-deutschland-viele-reformen-wenig-wirkung-a-1170134.html

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Bericht: 14. Partnerdialog Zukunft der ambulant-ärztlichen Versorgung: Wo steht Sachsen?

Bereits 1.000 Babys in Uniklinik in diesem Jahr geboren - Im Umland schließen dagegen Geburtskliniken

Ein neues Modellprojekt in Sachsen soll mehr Landärzte hervorbringen