Präventionsbericht 2018 der AOK PLUS am 14. Mai 2018 in Dresden vorgestellt

Prävention und Gesundheitsförderung gewinnen eine immer stärkere Bedeutung:
Laut aktuellen Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) gelten 15 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland als übergewichtig oder adipös. Bei Erwachsenen sind 67 Prozent der Männer und 53 Prozent der Frauen übergewichtig, 23 Prozent der Männer und 24 Prozent der Frauen adipös.

Im Kontext der oben genannten u.ä. alarmierender Daten engagiert sich die AOK PLUS bereits seit Jahren für Prävention und Gesundheitsförderung. So stiegen bei der AOK Plus die Ausgaben für Prävention und Gesundheitsförderung im vergangenen Jahr auf 39,8 Millionen Euro, so der neue Präventionsbericht. Das sind 12,61 Euro pro Versicherten, was deutlich mehr ist als der gesetzlich vorgeschriebene Betrag von sieben Euro.

Angebote für Familien und Kitas
Über sieben Millionen Euro investierte die AOK PLUS 2017 für Präventionsangebote in den nichtbetrieblichen Lebenswelten. Um junge Eltern in ihrer Gesundheitskompetenz zu stärken, bot sie in enger Vernetzung mit kommunalen Trägern über 800 Kurse und Vortragsveranstaltungen an und erreichte damit 30.000 Familien. Außerdem beteiligen sich inzwischen 100 Kitas am Programm „JolinchenKids“. Thematisch geht es hier um Ernährung, Bewegung und seelisches Wohlbefinden sowie die Erzieherinnengesundheit. Die Eltern werden aktiv mit einbezogen. 

Engagiert in Betrieben
Mit knapp sechs Millionen Euro unterstützte die AOK PLUS im Jahr 2017 die Betriebliche Gesundheitsförderung. Sie betreute insgesamt 1.085 Betriebe und erreichte damit direkt 224.400 Beschäftigte. Das Spektrum der Unternehmen reicht von der Maschinenbaufirma über den Einzelhandel, Kranken- und Altenpflegeeinrichtungen bis hin zum Kulturbetrieb.
Zusätzliche Anreize für die Betriebliche Gesundheitsförderung hat die AOK PLUS mit dem 2017 eingeführten Gesundheitsbonus gesetzt. Dieser kommt sowohl Arbeitgebern als auch Arbeitnehmern in denjenigen Firmen zugute, die gemeinsam mit der AOK PLUS ein Betriebliches Gesundheitsmanagement etablieren. 

Gutscheine für individuelle Prävention
Stark nachgefragt waren erneut die Angebote der individuellen Prävention. Über 256.000 Versicherte nahmen an entsprechenden Gesundheitskursen teil. Sie konnten sich aus 15.000 Angeboten bei 4.500 Kooperationspartnern das für sie passende auswählen - un-kompliziert und kostenfrei auf Gutscheinbasis. Dafür nahm die AOK PLUS über 22 Millionen Euro in die Hand. Hinzu kamen evidenzbasierte Onlineprogramme der AOK-Gemeinschaft.

Aktueller Präventionsbericht unter: Präventionsbericht AOK PLUS 2018

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Bericht: 14. Partnerdialog Zukunft der ambulant-ärztlichen Versorgung: Wo steht Sachsen?

Bereits 1.000 Babys in Uniklinik in diesem Jahr geboren - Im Umland schließen dagegen Geburtskliniken

Ein neues Modellprojekt in Sachsen soll mehr Landärzte hervorbringen