Sachsen lockert Corona-Regeln und will zugleich vorsichtig bleiben

 https://www.sms.sachsen.de/download/Pressefoto-hoch-Staatsministerin-Petra-Koepping.jpg

Mit Beginn der neuen Woche hebt Sachsen wie auch andere Bundesländer einige Beschränkungen in der Corona-Pandemie auf. "Wir ermöglichen stufenweise Lockerungen, aber immer mit einer Notbremse. Grundsatz: öffnen und testen", so Gesundheitsministerin Petra Köpping (SPD) bei der Vorstellung der neuen Schutzverordnung, die bis 31. März 2021 gilt. Grundsätzlich folgt Sachsen damit der jüngsten Vereinbarung von Bund und Ländern. Allerdings werden Öffnungen mit umfassenden Testpflichten verknüpft.

Zuletzt ist die Wocheninzidenz im Freistaat allerdings wieder gestiegen: Am Sonntag gab das Robert Koch-Institut (RKI) den Wert mit knapp 82 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner innerhalb einer Woche an, nach 78 am Samstag. Bundesweit gehört Sachsen zu den Ländern mit dem höchsten Infektionsgeschehen (gleichauf mit Sachsen-Anhalt und hinter Thüringen). In Deutschland liegt der Inzidenzwert aktuell bei rund 68 (Stand 08.03.2021).

Am Sonntag lagen zwei Landkreise über der kritischen 100er-Marke: der Vogtlandkreis (243) und der Landkreis Nordsachsen (112). Am geringsten ist das Infektionsgeschehen in Leipzig mit 49 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern in 7 Tagen. 

Leipzig: Neumeldungen der vergangenen sieben Tage pro 100.000 Einwohner (7-Tage Inzidenz): 08.03.2021: 47,1 (-1,2 zum Vortag)

07.03.2021: 48,3
06.03.2021: 51,2
05.03.2021: 54,2
04.03.2021: 56,5
03.03.2021: 54,8
02.03.2021: 56,8

"Wir werden in der kommenden Woche überprüfen wie wir verantwortungsvoll aber zügig bestehende Einschränkungen lockern und in vorsichtigen Schritten zu einer normaleren Situation zurückkehren können", äußerte sich Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD). Bis dahin müssten sich die Bürger aber an die bisherigen Regeln halten.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Bericht: 14. Partnerdialog Zukunft der ambulant-ärztlichen Versorgung: Wo steht Sachsen?

Bereits 1.000 Babys in Uniklinik in diesem Jahr geboren - Im Umland schließen dagegen Geburtskliniken

Ein neues Modellprojekt in Sachsen soll mehr Landärzte hervorbringen