Corona-Epidemie: Inzidenz steigt in Sachsen auf 176,4; in Dresden liegt sie bei 121,6

 
Covid-19, Virus, Coronavirus, Pandemie, Epidemie
Der Wochenwert für Corona-Neuinfektionen in Sachsen steigt weiter an. Am Samstag, 27. März 2021, gab das Robert Koch-Institut (RKI) die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in 7 Tagen mit 176,4 an. Vor einer Woche lag die Inzidenz bei 145,2. Der bundesweite Wert betrug am Samstag 124,9.

Am stärksten ist in Sachsen nach wie vor das Vogtland betroffen. Hier ging die Sieben-Tage-Inzidenz am Samstag auf 406,2 leicht zurück. Am Vortag waren es 419,5 gewesen. Weitere vier Regionen haben Werte von mehr als 200

  • Landkreis Zwickau (269,8),
  • Erzgebirgskreis (239,1),
  • Stadt Chemnitz (238,3)
  • Landkreis Nordsachsen (207,3).

Nur die Stadt Leipzig liegt mit 77,9 unter der Marke von 100.

In Dresden liegt die aktuelle Inzidenz bei 121,6.

Entwicklung der Inzidenz in Dresden:

  • 22.03.2021:  105
  • 23.03.2021:    93
  • 24.03.2021:    96
  • 25.03.2021:  106
  • 26.03.2021:  108
  • 27.03.2021:  121

Nach Angaben des RKI kamen von Freitag zu Samstag 1.484 nachgewiesene Infektionsfälle in Sachsen dazu. Zudem wurden weitere 20 Todesopfer im Zusammenhang mit COVID-19 registriert, womit deren Zahl auf insgesamt 8.323 wuchs. Insgesamt haben sich seit Beginn der Corona-Pandemie vor einem Jahr mehr als 216.000 Menschen im Freistaat mit dem Corona-Virus infiziert.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Bericht: 14. Partnerdialog Zukunft der ambulant-ärztlichen Versorgung: Wo steht Sachsen?

Bereits 1.000 Babys in Uniklinik in diesem Jahr geboren - Im Umland schließen dagegen Geburtskliniken

Ein neues Modellprojekt in Sachsen soll mehr Landärzte hervorbringen