„SaxoChiLD“ wird Teil des Deutschen Zentrums für Kinder- und Jugendgesundheitsforschung
Ein Meilenstein für die Forschung in Sachsen: Das Projekt „SaxoChiLD“ (Saxonian Child health innovation Leipzig-Dresden) wird Partner des neuen, deutschen Forschungszentrums für Kinder- und Jugendgesundheit.
Wissenschaftler der Universität Leipzig und TU Dresden wollen zusammen mit Forschern des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) Antworten auf die Fragen finden:
- Was benötigen Kinder, um gesund aufzuwachsen?
- Wie wird ihre Entwicklung durch die sich verändernde Umwelt unterstützt oder bedroht?
- Wie können wir Risiken früh erkennen, verstehen und entgegenwirken?
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) wird das Konzept und die Einrichtung des Zentrums, welches deutschlandweit sieben Standorte umfasst, mit insgesamt 3,5 Millionen Euro fördern.
Weitere Informationen zu SaxoChiLD:
https://saxochild.de
Weitere Informationen zur Leipziger Langzeitstudie Life Child:
https://home.uni-leipzig.de/lifechild/
Kommentare
Kommentar veröffentlichen