Dresden fördert barrierefreies Bauen auch 2023

 Tastatur mit blauer Taste und der Aufschrift "barrierefrei"

Barrieren sollen für Menschen mit Behinderung, aber auch für Eltern mit Kinderwagen oder Menschen mit Rollatoren abgebaut werden. Dazu zählen barrierefreie Zugänge von Gebäuden, rollstuhlgerechte Umbauten von Fahrzeugen oder Blindenleitsysteme und Höranlagen. 

Für dieses Ziel stellt das Sächsische Staatsministerium für Soziales und gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS) der Landeshauptstadt Dresden über das Programm „Lieblingsplätze für alle“ auch für 2023 Fördermittel in Höhe von rund 380.000 Euro zur Verfügung. Projektvorschläge nimmt das Amt für Stadtplanung und Mobilität bis Ende Dezember 2022 entgegen. 

Alle Informationen zum Programm und das Online-Formular für Projektanträge gibt es auch unter www.dresden.de/barrierefrei-bauen 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Bericht: 14. Partnerdialog Zukunft der ambulant-ärztlichen Versorgung: Wo steht Sachsen?

Bereits 1.000 Babys in Uniklinik in diesem Jahr geboren - Im Umland schließen dagegen Geburtskliniken

Ein neues Modellprojekt in Sachsen soll mehr Landärzte hervorbringen