Partnerdialog Carus Consilium Sachsen „Zukunft der ambulant-ärztlichen Versorgung: Wo steht Sachsen?“, 08. März 2022, 16.00 - 19.00 Uhr, Dresden
Die Verlagerung stationärer Behandlungen in den ambulanten Bereich ist schon seit längerem erklärtes Ziel der Gesundheitspolitik. Die Corona-Pandemie hat nun eine Entwicklung ins Rollen gebracht, die langfristig die Umwandlung bestimmter bisher stationärer Fälle in ambulante Leistungen zum Ziel hat. Ist dieser Trend, hin zur Ambulantisierung aber auch in Sachsen zu verzeichnen?
Unter dem Titel „Zukunft der ambulant-ärztlichen Versorgung: Wo steht Sachsen?“ laden das Carus Consilium Sachsen (CCS) wie auch Vertreterinnen und Vertreter der Gesundheitsregion Carus Consilium Sachsen, des Freistaates Sachsen und überregionale Interessenten am 08. März 2023 zum 14. Partnerdialog nach Dresden ein.
Hochkarätige Vertreter aus dem Gesundheitswesen werden in Vorträgen und einem Fachgespräch aus ihrem Alltag berichten und uns gleichzeitig Einblicke und Perspektiven der regionalen ambulanten Versorgung eröffnen. Es soll vor allem der Frage nachgegangen werden, ob Sachsen die strukturellen Voraussetzungen für eine Stärkung der ambulanten Versorgung in ländlichen Regionen bietet und ob dieser Wandel hin zu ambulanten Zentren auch genügend Zuspruch finden wird. In einem Exkurs soll auch in das Nachbarland die Schweiz.
Begleitet wird der Partnerdialog von einer Posterausstellung versorgungsrelevanter Projekte aus der Region.
Die Teilnehmergebühr beträgt 95 Euro (inkl. MwSt.).
14. Partnerdialog Carus Consilium Sachsen
Thema: Zukunft der ambulant-ärztlichen Versorgung: Wo steht Sachsen?
Wann: Mittwoch, den 8. März 2023, 16.00 – 19.00 Uhr
Wo? BioInnovationsZentrum Dresden, Tatzberg 47, 01307 Dresden
Programm
Kontakt
Carus Consilium Sachsen GmbH
Fetscherstraße 74
01307 Dresden
Tel.: 0351 458-3793
Kommentare
Kommentar veröffentlichen